In diesem Jahr habe ich mich intensiver über Beistellpflanzen informiert.
Zu erst stand da die Theorie.
Insbesondere interessierte mich, welche Pflanzen eignen sich zur ganzjährigen Pflege auf meinen Balkon?
Nach einigen Monaten Recherche entstand eine Liste mit unterschiedlichen Pflanzen von unterschiedlichen Gattungen und Arten.
Mit dieser war ich vor einigen Wochen in einem Pflanzen-Center. Einige davon gab es dort auch zum Kauf.
Eine davon ist das Sternmoos. Deutsche Namen können da leicht zu Verwechslungen führen. Ich meine nicht das Schwanenhals-Sternmoos (Mnium hornum), sondern die Sagina subulata.
Ein kleinwüchsiges Nelkengewächs, welches von Nord- bis Südeuropa verbreitet ist. Dort findet man es zwischen Gestein und Geröll. Sowohl in der prallen Sonne als auch an schattigen Standorten.
Die Pflanze bildet niedrige Polster. Sie blüht von Juni bis August mit kleinen sternförmigen Blüten.
Das Substrat sollte durchlässig sein.
Ich habe die Pflanze für eine Beistellschale zurecht geschnitten. Danach sah das Sternmoos wie nach einem Besuch bei einem schlechten Frisör aus:
Sieht nicht gerade ästhetisch aus. Aber das dürfte wieder harmonisch zuwachsen?
So zumindest mein Plan.
Das Substrat bestand aus Torf. Weniger geeignet für diese Pflanze, um über den Winter zu kommen. Also wurde der Wurzelballen um 3/4 gekürzt und gelockert. Danach mit 50% Blumenerde und 50% Bimskies und Lavalit befüllt.
Vom Rundum-Schnitt gab es grünen Abfall. Einen Teil davon werde ich versuchen in kleinere Kusamono-Schalen zum bewurzeln zu bringen. An manchen Pflanzenteilen gab es bereits die ersten Wurzeln. Mal sehen ob dies klappt?
Nach dem bepflanzen sehen bei mir die Akzentpflanzen meist sehr unharmonisch aus. Aber mit der Zeit wird der Wuchs dichter. Ist alles nur eine Frage der Zeit bis daraus ein ansehnlicher harmonischer Kusamono wird.
Ich habe mir neulich die gleiche Pflanze gekauft, allerdings wurde sie mir als sagina-Moos verkauft, ist das dann das gleiche mit einem anderen Namen, oder ist das eine andere Pflanze?
Sagina ist der wissenschaftliche Name von Sternmoos. Im Prinzip ist diese Bezeichnung exakter, da unter dem deutschen Namen Sternmoos auch das Schwanenhals-Moos (Mnium hornum) gemeint sein könnte.
Ist also die gleiche Pflanzenart.
Ok, Danke.