Autor: Bernd Schmidt
Der dritte der Teil von der Bonsaiausstellung 2014 des AK Aichtal-Filder handelt über die ausgestellten Shohin-Bonsai. Shohin ist die japanische Bezeichnung für kleine Bonsai-Bäume. Frei übersetzt bedeutet es kleine …
Sehr toll an der Bonsaiausstellung des AK Aichtal-Filder gefallen mir immer die sehr umfangreiche Sammlung an Akzentpflanzen. Bisher habe ich noch auf keiner anderen Ausstellung solch eine Vielfalt gesehen. …
Heute morgen habe ich mich auf den Weg zur Bonsaiausstellung des AK Aichtal-Filder gemacht. Mit der 30. Ausstellung sogar ein Jubiläum. Wie die letzten Jahre auch, wollte ich über …
Mini-Kusamono ist heute beim aufräumen auf dem Balkon mein Hauptthema! Inzwischen habe ich einige Beistellschalen von verschiedenen Töpfern angesammelt. Da ist sowohl eine kleine Tokonoma-Schale. Ein paar von Marc …
Was hat eine Buchvorstellung über Steingartenpflanzen in einem Bonsaiblog zu suchen? Jede Menge! Genau genommen über 1.100 verschiedene Pflanzen, wovon sich auch viele als Beisteller oder Bepflanzung der Substratoberfläche …
Ein Sturm kann auch ein Segen sein. Kräftige Windböen haben mich genötigt alle Pflanzen vom Bonsairegal am vorderen Balkon in Sicherheit zu bringen. Auch die kleinen Beistellpflanzen. Nachdem im …
Die Pfingsferien haben nun in vielen Bundesländern begonnen. Wenn man eine Hompeage betreibt, merkt man das immer an den rückläufigen Besucherzahlen. Und das schöne Wetter ist auch ein Grund …
Teil zwei der Bonsaiausstellung im botanischen Garten von München. Nach den ersten Laubbäumen im ersten Teil und einen kleinen Ausflug zu den Kakteen des botanischen Gartens folgen heute einige …
Am letzten Samstag war ich mit Markus Brand vom AK Stuttgart-Ludwigsburg in Richtung München unterwegs. Am Vormittag war unser erstes Ziel ein Besuch bei Walter Pall. Nach drei Stunden …
Endlich stehen die letzten zehn Baumarten für das Finale fest! Diese wurden von euch in den letzten Wochen in das Finale gewählt. Da es bei zehn Baumarten nur eine …
In den letzten fünf Jahren habe ich einige Bonsaiausstellungen besucht. Immer nur die Bonsai-Bäume zu zeigen war mir irgendwie zu langeweilig. Darüber gibt es auf YouTube bereits sehr viele …
Im zweiten Teil meiner Bonsai-Balkon-Aufräum-Aktion berichte ich über weitere Laubbäume. Derzeit bezeichne ich sie allerdings noch nicht als Bonsai-Bäume. Diese sind im Prinzip noch Rohlinge, die ich versuche auf …
Der Begriff Niwaki ist im deutschen Sprachgebrauch noch nicht weit verbreitet. Selbst bei Wikipedia gibt es darüber noch keine deutsche Infoseite. Im englischen Sprachraum ist man da schon weiter. …
Das Viertefinale zur Wahl des beliebtesten Outdoor-Bonsai ging am vergangenen Freitag zu Ende. Aus vier Gruppen haben sich nun 41 Bonsai-Baumarten für das Halbfinale qualifiziert. Große Überraschungen waren kaum …
Bei Gehölzen hatte ich bisher wenig Glück mit der Vermehrung. Zumindest meine vielfachen Versuche, aus Ulmen, Hainbuche und Fächerahorn Stecklinge zu gewinnen, sind bisher zu 100% misslungen. Einzelne Ulmenstecklinge …