Kategorie: Outdoor
Die Mädchenkiefer stammt aus Japan und kommt dort in Höhenlagen zwischen 1200 – 1800 Metern vor. In feuchteren Regionen ist auch ein Vorkommen bis zu 3000 Höhenmetern möglich. Die …
Der Fingerstrauch wird auch oft noch unter seinem Synonym Potentilla fruticosa bezeichnet. Auch in der Botanik wird von Zeit zu Zeit auf Grund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse der wissenschaftliche Name …
Als Bonsai wird von den heimischen Lindenarten meist die Winter-Linde kultiviert. Die Winter-Linde hat kleinere Blätter als die Sommer-Linde. Dies macht eine Gestaltung zum Bonsai etwas einfacher. Dennoch eignet …
>Die Jungfernrebe kennt man bei uns meist als Mauer- und Fassadenpflanze. Ihre tolle rote Herbstfärbung läßt die Blätter im Herbst sehr schön aufleuchten. Umso erstaunter war ich, als ich …
Viele der sehr schönen und pflegewerten Ahornarten aus Asien sind nicht so frosthart wie die heimischen Ahornarten. Während der Dreispitzahorn und der Fächerahorn nicht lange Temperaturen unter Minus verträgt, …
Efeu ist unter guter Pflege eine sehr schnellwüchsige Pflanze. Efeu ist auch sehr schnittverträglich. Und Efeu verholzt. Also eignet sich das Efeu hervorragend zur Gestaltung als Bonsai! Umso erstaunter …
In der Natur gibt es in Deutschland zwei Weißdorn-Arten. Einmal der Eingriffelige Weißdorn (Crateaegus monogyna) und der Zweigriffelige Weißdorn (Crateaegus laevigata). Eine dritte Art wird allerdings nur in der …
Das Pfaffenütchen wird auch noch Gewöhnlicher Spindelstrauch, Pfaffenkäppchen, Spillbaum und Spindelstrauch genannt. Das Pfaffenhütchen ist 2006 zur Giftpflanze des Jahres gewählt worden. Aber das Holz des Pfaffenhütchen wird auch …
Die Winter-Linde findet man in Deutschland oft als Allee oder in einer Ortsmitte. Es gibt zahlreiche Linden die zu Ehren von Dichtern und Denkern angepflanzt wurden. Als Bonsai eignet sich …
Der Wild- oder Holzapfel wurde wahrscheinlich in Mitteleuropa bereits in der jüngeren Steinzeit kultiviert. Man nimmt an das er der Urvater der meisten heutigen Apfelsorten ist. Auf Grund seiner …
Lärchen sind auch als Bonsai beliebt. Besonders schön sind sie wenn im Herbst die nadelähnlichen Blätter gelb verfärbt sind. Die Lärchen gehören zur Familie der Kieferngewächse und werfen im …
Die Waldkiefer wird auch gerne zu einem Bonsai gestaltet. Einige regionelle Varietäten werden hier auf Grund ihrer kürzeren Nadeln gerne favorisiert. Diese sind allerdings außerhalb dieser Regionen oft schlecht …
Die Muschelzypresse wird auch noch Feuer-Scheinzypresse, Hinoki-Scheinzypresse oder Hinoky-Scheinzypresse genannt. Die Muschelzypresse ist eine 35 bis 40 Meter hoch werdender immergrüner Nadelbaum. Die Muschelzypresse gilt in Japan als heiliger …
Die Rotbuche (Fagus sylvatica) ist einer von zehn in der Natur vorkommenden Buchenarten. In Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört sie zu den am häufigtsten vorkommenden Bäumen. Ihren Namen …
Die Pflegemassnahmen der Koreanischen Hainbuche entsprechen denen der heimischen Hainbuche. Ein weiterer deutscher Name für die Koreanische Hainbuche ist Felsen-Hainbuche. Ihre Heimat sind die Berge in Nord-China und Korea. …