Kategorie: Outdoor
Die Gemeine Fichte kann bis zu 600 Jahre alt werden. In der heutigen Forstwirtschaft wird sie allerdings meist nach 80 bis 100 Jahren bereits gefällt. Sie ist in der …
Die Schwarz-Pappel wird nicht so häufig zum Bonsai gestaltet, obwohl sie eine gute Schnittverträglichkeit hat. Da sie in der freien Natur inzwischen immer seltener wurde, ist es auch im …
Die Zierkirsche gehört zur Familie der Rosengewächse (Prunus). Botaniker unterscheiden hier derzeit über 400 verschiedene Arten und Züchtungen. Darunter gehören allerdings auch Mandelbäume und Aprikosen. Für die Bonsaigestaltung sind …
Die Wildbirne oder Holzbirne ist die Mutter unserer heutigen Kulturbirnen. Bereits 1000 v. Chr. war das Pfropfen von Birnen im römischen Reich weit verbreitet. Die Wildbirne wächst strauchig oder …
Die Stieleiche (Quercus robur) wird umgangssprachlich auch Sommereiche und Deutsche Eiche genannt. In der deutschen Kulturgeschichte gilt die Eiche als besonderer Baum. Sie wurde bereits von den Germanen dem …
Die Silber-Weide (Salix alba) eignet sich auf Grund ihrer sehr guten Schnittverträglichkeit ebenfalls sehr gut als Bonsai. Aus ihr werden zum Körbe flechten aus jungen Ästen durch Rückschnitt Ruten …
Die Feld-Ulme (Ulmus minor) war früher ein weit verbreitetes Gehölz auf und an Feldern. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde der Großteil der älteren Bäume durch eine Pilzkrankheit vernichtet. Die …