Kategorie: Bonsais
Die Pflege von Bonsai ist ein sehr komplexes Thema. Genau genommen sind dies mehrere Themen. Von der Anschaffung oder Aufzucht eines Bonsai über die Pflege bis zur Gestaltung. Aber …
In Deutschland werden relativ selten Olivenbäume als Bonsai angeboten. In einigen Mittelmeerländern ist der Olivenbaum als Bonsai allerdings inzwischen sehr gut verbreitet. Ein Olivenbaum kann 700 bis 800 Jahre …
Auch diese Zwergforsythie habe ich im Mai 2007 als zweijährige Jungpflanze erworben und in einen Teichtopf getopft. Forsythien sind teilweise ganz anders zu pflegen als viele andere Bäume und …
Von der Pflanzengattung Prunus gibt es viele hunderte von Arten. Diese Gattung sind Rosengewächse! Dazu gehören Zierkirschen, Mandelbäume, Aprikosenbäume …! Alle haben sie im Frühjahr weiß, rosa oder weißrosa …
Heute zeige ich meine Schwarzerle, welche ich im Mai 2007 als zweijährige Jungpflanze von der Bonsaischule Enger erwarb. Diese wird seit dem, also bereits seit etwa drei Jahren, im …
Heute gibt es die zweite Hainbuche in einem Teichtopf. Die letzten war von Heinz Hanka. Die heutige ist von mir. Diese habe ich im Mai 2007 als 3 jährige …
Der Wildapfel gilt als Ursprung aller heutigen Apfelsorten. Er soll bereits in der Steinzeit von Menschen kultiviert worden sein. Die meisten Sorten sind zwar nicht genießbar. Dafür sind die …
Der Feuerahorn ist ebenfalls ein sehr beliebter Baum der sehr gerne zu einem Bonsai gestaltet wird. So hat sich auch Heinz für diese Ahornart entschieden. Sein junges Exemplar wird …
Die Hainbuche wird unseren Breitengraden gerne als Heckenpflanze eingesetzt. Damit erbringt sie ja bereits den Beweis das sie sehr schnittverträglich ist. Somit bringt die Hainbuche bereits eine sehr gute …
Ein Feldahorn gehört zu den sehr schnittverträglichen einheimischen Baumarten die sich zur Gestaltung als Bonsai eignen. Die Blätter sind von Natur aus bereits relativ klein, können aber im gesunden …
Der erste Baum ist eine Kornellkirsche – Cornus mas. Wie man sehen kann hat die Kornelkirsche bereits eine gute Grundverzweigung und eine gute Stammdicke. Aber der echte Bonsaianer wird …
Wenn man mal in einigen Bonsaiforen nachließt wird wohl kaum über einen anderen Baum so konträr diskutiert wie über den Ficus Ginseng. Der sogenannte Ficus Ginseng wird fast überall …
Der einheimische Feldahorn (Acer campestre) eignet sich hervorragend für eine Gestaltung als Bonsai. Zum einen ist er schnittverträglich und zum anderen hat er relativ kleine Blätter bzw. kann man …
Der Französische Ahorn (Acer monspessulanum) wird auch Burgenahorn, Felsenahorn und Französischer Massholder genannt. Da er ursprünglich aus dem Mittelmeerraum kommt ist er bis heute bei uns in Deutschland wenig …
Der Bergahorn (Acer pseudoplatanus) wird über 30m hoch und kann 500 Jahre alt werden. Aus dem Blutungssaft wurde im Frühjahr Zuckerersatz gewonnen. Der Saft kann als Most oder Weinähnliches …