Besucherrekord mit 617 Besuchern an einem Tag!

Der Artikel könnte auch „Alle Jahre wieder“ heißen?

Allerdings meine ich damit nicht das Christkind.

Nein ich meine hier ALDI.

ALDI Süd hatte am vergangenen Donnerstag mal wieder sogenannte Bonsai im Angebot. Und wie im Vorjahr gab es auch in diesem Jahr wieder einen kleinen Ansturm auf meinen Bonsaiblog.

Als Betreiber einer Homepage gibt es einige Dinge die einen erfreuen. Mehr Besucher ist ein Punkt der die meisten Webmaster erfreut.

Schließlich ist dies eine Form der Selbstbestätigung, daß die Homepage für Wissenssuchende interessant ist. Und so kommt es einmal im Jahr zu einem erhöhten Besucherstrom, wenn ALDI seine Bonsai-Aktion gestartet hat.

Im letzten Jahr waren es 485 Besucher. Danach hatte ich diese Höchstmarke nicht übertreffen können. Täglich besuchen etwa 300 bis 400 Besucher den Bonsaiblog. An manchen Tagen können es auch mal mehr sein. Aber die magische 500 habe ich bisher nicht überschreiten können. Dank ALDI gab es nun einen neuen Besucherrekord. 617 Besucher am Tag ist nun die neue Bestmarke. Für einen Fachblog ein hervorragender Besucherwert.

Was ich von Aldi-Bonsai halte?

Überhaupt nichts!
Wer wissen will warum, kann dies gerne im Artikel aus dem vergangenen Jahr ALDI sei DANK! nachlesen.

Wer dennoch einen Pseudo-Bonsai dort gekauft oder geschenkt bekommen hat, sollte die Tipps in dem Artikel beherzigen. Sonst wird er nur wenig Freude an dem Bäumchen haben.

Ficus Ginseng

Trotz dieser negativen Grundeinstellung gegenüber ALDI-Bonsai finde ich die weite Verbreitung von Schein-Bonsai durch ALDI, Lidl, IKEA, Baumärkte nicht negativ!

Hä?

Ist doch logisch, daß dadurch für eine Verbreitung von Bonsai gesorgt wird. Viele die sich solch einen Pseudo-Bonsai kaufen oder geschenkt bekommen, werden bei den ersten Problemen nach Informationen suchen. Einige davon nutzen das Internet und landen bei der Suche auch auf meinem kleinen Bonsaiblog.

So enstehen neue Besucher, vielleicht auch Stammleser?

Selbst der Bonsai-Club-Deutschland sieht dies so, da viele der enttäuschten Käufer dort nach Rat suchen. Nicht wenige der heute erfahrenen Bonsaigestalter haben ohne Grundwissen mit solch einer Pflanze begonnen. Viele wurden so vom Bonsai-Virus infiziert und haben sich tiefer in die Materie Bonsaikunst eingearbeitet. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Auch wenn viele der ALDI, Lidl und Baumarktbonsai früh im Kompost landen. Diese Massenverkäufe sorgen für weiteren Nachschub an zukünftigen Bonsaigestaltern.

Leave a Reply