Mit dem Wechsel des Blog-Designs wollte ich endlich ein Logo für den Blog haben. Nach über fünf Blogjahren und den zahlreichen Besuchern wollte ich mir das einfach mal gönnen.
Selber gestalten wäre denkbar gewesen. Allerdings bin ich darin nicht so geübt wie andere. Bildbearbeitung geht bei mir teilweise ganz flott. Aber Grafiken erstellen wäre eine zeitaufwändigere Sache gewesen.
Fertige Grafiken und Logos fand ich auch schnell im weltweiten Internet. Allerdings machten diese einen wenig professionellen Eindruck auf mich. Zudem können diese auch von anderen benutzt werden. Somit könnte das Alleinstellungsmerkmal wegfallen.
Ich wollte da schon etwas eigenständiges. Sozusagen ein Unikat mit allen Rechten.
Da blieb nur noch der Weg zu einem Profi. Mein erster Gang war auf die Seite von Wilogo. Eine Plattform wo man ein Logo in Auftrag geben kann. Man definiert seine Vorstellungen. Je nach Preis den man bereit ist zu bezahlen, erhält man viele Grafikentwürfe von verschiedenen Grafikern als Vorschlag. Das beste wählt man aus und kann dieses noch nach eigenen Wünschen modifizieren lassen. Kostenpunkt sind dort 300€, 500€ oder 800€. Je mehr man bereit ist zu bezahlen, desto mehr Grafiker-Entwürfe erhält man und die Qualität der Grafikarbeiten ist auch meist besser, da mit höheren Preis auch erfahrenere Profis zum Einsatz kommen.
300€ waren mir dann doch zuviel. Das wären ja ein Drittel der Jahres-Werbeeinnahmen. Und Webhosting möchte ich auch noch irgendwie refinanzieren.
Also habe ich gegoogelt und bin auf weitere Grafik-Anbieter gestossen. Einige lagen in vergleichbarer Preisklasse. Manche waren auch günstiger.
Bei LogoMax bin ich dann fündig geworden. Dort habe ich mein Logo für 79€ + Mwst in Auftrag gegeben. Dort gab es 2x 3 Erstentwürfe und danach habe ich mich für eine Kombination aus zweien entschieden. Dieser Entwurf wurde dann einige Male nach meinen Vorstellungen überarbeitet. So vergingen dann fast vier Wochen bis zur Fertigstellung. Allerdings waren da Weihnachten und Silvester dazwischen. Und nicht jeder Grafiker kann botanische Begriffe gleich im ersten Anlauf in eine Grafik umsetzen 😉
Aber nach einigem Hin und Her ist das Bonsailogo mit Schriftzug nun endlich vollendet.
Und heute habe ich es dann auch gleich eingebaut:
Das fertige Logo erhielt ich in verschiedenen Vektor- und Bilddateien. So kann ich es ohne grossen Aufwand für unterschiedliche Zwecke verwenden.
Da ich bisher wenig praktische Berührungspunkte mit Nadelbaum-Bonsai hatte, war mir die Darstellung eines symbolischen Laubbaumes wichtig. Das Laub mag mancher seltsam finden. Meiner Frau hat diese besonders gut gefallen. Und seiner Frau sollte man in solchen Dingen nicht widersprechen. Auf jeden Fall habe ich im Internet kein vergleichbares oder ähnliches Bonsailogo finden können. Und ein Logo, so auch die Blätter, sollen ja symbolisch für einen Laubbaum-Bonsai stehen. Zudem sollte das Logo markant sein um von anderen eindeutig unterscheidbar zu sein. So waren zumindest meine Überlegungen. Für meinen Geschmack ist das Logo recht gut geworden.
Hiermit kann ich einen weiteren Punkt auf meiner Aufgabenliste streichen 😉
Mmh, der einfarbige grüne Hintergrund war mir dann doch zu dunkel. Das Logo hat sich schlecht davon abgehoben.
Also habe ich den HIntergrund im Kopf auch noch geändert. Mit dem radialen Verlauf von hell in der Mitte nach dunkleren grün nach aussen sieht das ganz nun besser aus. Und das Logo hebt sich auch besser von der Hintergrundfarbe ab.
Hallo,
an dem Logo gibt’s nichts auszusetzen.
Sowieso noch mal ein Lob für das neue Design!
Viel Erfolg!
Gruß,
Kris
Feine Sache, gut gelungen !
Jetzt geh dann das Merchandising los 🙂
LG aus Wien
Heinz
@ Heinz
Merchandising ist eine gute Idee!
Soweit habe ich noch gar nicht gedacht 😉