Ein erster Versuch in Richtung Bonsai?

Vor einer Woche habe ich mal wieder ein Mail mit ein paar Fotos erhalten.

Conny möchte aus ein paar Stecklingen von einem Crassula ovata einen Bonsai gestalten.

Logisch dass man zu Beginn sich viele Gedanken macht, was als nächstes zu tun wäre.

Aber lest selber was Conny mir geschrieben hat:

Hallo Bernd,

würde auch gerne mal ausprobieren aus einem Crassula ovata einen Bonsai zu gestalten. Bin aber totale Anfängerin, bevor ich aber irgendwas abschneide würde ich mir gerne deine Meinung anhören bzw lesen.

Schicke dir drei Bilder und hoffe du kannst mir helfen?
Muss ich die beiden auseinander pflanzen?
Bleiben die Blätter am entstehenden Stamm dran oder muss ich sie jetzt schon abknipssen?

LG
Conny

Crassula Stecklinge von Conny

Nahaufnahme Crassula Stecklinge von Conny

Mass Crassula Stecklinge

Darauf habe ich wie folgt geantwortet:

Hallo Conny,

es kommt darauf an was du gestalten möchtest?
Wenn du einen oder zwei einstämmige Bonsai gestalten möchtest, pflanze die beiden Stecklinge in zwei verschiedene Töpfe.
Willst du später einen Doppelstamm können beide so bleiben wie sie jetzt sind.

Damit daraus mal ein Bonsai wird werden sicherlich drei bis fünf Jahre vergehen.

Jetzt solltest du erst einmal schauen das er schnell wächst.
Im Sommer regelmässig giessen und 1-2 monatlich düngen.
Je mehr Stickstoff der Dünger hat, desto schneller wächst der Geldbaum.
Wenn der Stamm in ein paar Jahren dicker und verholzt aussieht kann man sich überlegen ob jetzt der Zeitpunkt für eine Bonsaigestaltung gekommen ist.
Wenn ja, wird einfach auf die gewünschte Höhe zurück geschnitten.
Am besten im Frühsommer, so ab Mai – Juni.
Danach sonnig oder hell stellen, damit sich schnell ein neuer Austrieb bildet.
Es dauert dann ein bis zwei weitere Jahre bis die Baumkrone mit neuem dichten Laub entwickelt worden ist.

Schönes Wochenende
Bernd

Prompt kam die folgende Antwort von Conny:

Hallo Bernd,

danke für die schnelle Antwort.
Werde sie in getrennten Töpfen erstmal groß ziehen 😉

Muss ich jetzt schon die Blätter und den kleinen Seitentrieb am späteren Stamm lösen????

Danke nochmal und ein schönen Rest-Sonntag

Conny

Die Blätter kann man an erst einmal an der Pflanze lassen, damit sie schneller wachsen kann. Lediglich neue Äste an ungewünschten Stellen kann man entfernen, damit später keine oder nur kleine Schnittwunden enstehen. Solange der Baum in die Höhe wächst, werden die untersten Blätter irgendwann von alleine vertrocknen und abfallen, da sich darüber bereits neue gebildet haben.

Conny hat mir freundlicherweise die Genehmigung erteilt, den Schriftverkehr hier zu veröffentlichen.

Ich möchte diese Pflanze als Beispiel zeigen. Viele erfahrene Bonsaibesitzer und Gestalter werden darüber nur müde lächeln. Dabei vergessen sie, dass bei vielen Bonsaifans so die Leidenschaft für Bonsai angefangen hat.

Auch bei der Wahl eines Pfennigbaumes kann man kaum grosse Fehler bei der Pflege machen, da diese sehr robust sind und viele Pflegefehler locker wegstecken.

Wenn Conny ihren Crassula die ersten Jahre konsequent wachsen lässt und danach auf die gewünschte Größe zurück schneidet, kann daraus in 3 bis 7 Jahren ein Bonsai, ähnlich wie dieser werden:

Bonsai Crassula

Den Weg zu dieser Bonsai-Gestaltung habe ich vor einigen Jahren hier im Blog beschrieben.

Zum Schluss möchte ich noch einmal auf die Frage in der Überschrift: „Ein erster Versuch in Richtung Bonsai?“ zurück kommen.

Ein klares ja!

Conny hat den ersten Schritt auf dem Weg zu einem oder sogar zwei Bonsai gemacht.
Bis zum Ziel werden aber noch ein paar Jahre vergehen.
Mich würde es sehr freuen, wenn ich irgendwann das Ergebnis Bonsai hier im Blog präsentieren dürfte?

Wenn ihr noch weitere Tipps für Conny habt, könnte ihr diese hier gerne als Kommentar ergänzen.

Leave a Reply