In der oberen Navigation gibt es seit ein paar Tagen einen Link auf DEIN BONSAI.
Wozu dein Bonsai?
LeJoe (alias Felix) hat im Artikel über den Crassula ovata als Bonsai seinen Crassula ovata erwähnt und die Frage gestellt ob dieser nicht zu alt für eine Gestaltung zum Bonsai sei?
Nun läßt sich dies ohne die Pflanze gesehen zu haben nicht wirklich zuverlässig beantworten. Deswegen bat ich ihn bei Interesse mir einfach ein paar Fotos zu schicken. Ich würde diese dann hier online stellen und meine Meinung oder Einschätzung dazu abzugeben. Und über die Kommentarfunktion können dann auch andere Bonsai-Experten meine Meinung ergänzen.
Und prompt erhielt ich von LeJoe ein paar Fotos von seinem Crassula ovata. Meine Einschätzung werde ich in den nächsten Tagen veröffentlichen. Dafür muß ich aber noch etwas basteln. Ein sogennantes Virturial. Das bedeutet ich baue den Baum so um wie ich ihn mir vorstellen könnte. Umbauen bedeutet mit Bildbearbeitung wie Photoshop wird er passend gestaltet. So kann man sich ein mögliches zukünftiges Resultat besser vorstellen. Aber das bearbeiten kann ein paar Tage Zeit in Anspruch nehmen. Aber ihr werdet es ja bald sehen.
Was für Zimmerpflanzen lassen sich relativ gut zum Bonsai umgestalten?
- Crassula ovata
- Ficus retusus und fast alle anderen Ficus-Arten!
- Wenn es denn sein muß Ficus ginseng
- Alle anderen schnittverträglichen Sträucher und Bäume
Sollte noch jemand unter euch sein, der eine Pflanze hat die man zum Bonsai umgestalten könnte, kann gerne ein paar Fotos zur Besprechung und Beurteilung schicken!
Weitere Informationen gibt es unter DEIN BONSAI.
Das ist eine tolle Idee, so kannst du auch leichter Ratschläge geben.Aus meinem letzten wurde irgendwann ein großer und da lässt sich nichts mehr machen, sonst wären da nur zwei nackte Zweige und nichts anderes mehr. 😉
@engelchen:
Wie man hier gut sehen kann ist eine Pflanze auf dem Weg zum Bonsai manchmal tatsächlich nicht mehr als „nur zwei nackte Zweige“.
Und ich halte meinen 30cm-Crassula ovata auch für schon zu groß, aber anscheinend kann man da noch (halbwegs) was machen.
@Bernd: Ich freu mich schon drauf. Hetz dich nicht. Gut Ding will Weile haben.
@ engelchen
Eine große Pflanze kann eine gute Basis für einen Bonsai sein! Bonsai bedeutet ja nicht klein, sondern Pflanze in einer Schale 😉
@ le-Joe
Noch habe ich keine Eile. Heute werde ich nicht weiter dran photoshopen können, da meine Frau heute Geburtstag hat. Aber morgen habe ich einen Tag frei. Mal sehen wie weit ich da mit deinem Crassula kommen werden 😉
einen schoenen, guten Abend!
habe einen Bonsai „Zamia furfaracea“ im Supermarkt gekauft. Nun, da ich blutiger Anfaenger bezueglich Bonsai bin, habe ich lange gegoogelt und entdeckte eine englische Seite. So konnte ich mich etwas ueber
dieae Palmenart ueber Beduerfnisse und auch Herkunft informieren.
Leider habe ich keine Kenntnisse ueber das
Alter, wann umgetopft werden soll und auch
wann geduengt werden soll.
Ueber nuetzliche Tips und Pflegehinweise waere
ich sehr dankbar! Gruesse Pascha
@ pascha
Geht es nicht noch exotischer 😉
Schick mir doch mal ein Foto von deinem Palmfarn. Dann berichte ich über die Möglichkeiten. Wobei dieser Bericht nicht auf persönlichen Erfahrungen basieren wird, da ich kein Palmfarn besitze. Aber die Recherche wird auf jeden Fall fundiert sein 😉
Ach ja, eine Beschreibung wo und warum du die Pflanze gekauft hast, wäre auch noch super.
hallo, Bernd,
habe mir natuerlich ueber die Frage, warum ich den
Palm-Bonsai gekauft habe, Gedanken gemacht!
Darf ich Dir hierzu eine Geschichte erzaehlen:
ich verbrachte diesen Winter in Minnesota bei meiner amerikanischen Familie. Jeden Tag fuhren wir
an einer einzel stehenden Palme vorbei. Im hohen
Schnee und bei Minus-Graden zwischen 25-42 minus!
sah sie so verloren und frierend aus, so dass ich
ihr am liebsten meine dicke Winterjacke ueberge-
stuelpt haette.
So verloren und einsam sah auch meine kleine
zamia zwischen Pertesilie, Schnittlauch und
Waldwiesenblumen aus. Ich entdeckte sie, als
ich an einer Ampel warten musste und konnte es
fast nicht glauben, als ich sie da so wie ein
verlorenes Voegelchen auf dem Regal sah.
Und dann meldete sich mein Helfer-Syndrom.
So kam ich zu meinem ersten Bonsai!
Mittlerweile weiss ich, dass diese Palme in
Mexico und Florida beheimatet ist und viel
Sonne liebt.
http://www.plantoftheweek.org/week458.shtml
dort findest Du Information ueber
Zamia furfuracea – Cardboard Palm.
Mein Problem ist nun, etwas ueber ihr Alter
zu wissen und wann ich umtopfen muss.
Habe sie auf meinen Sued-Balkon gestellt,
und zwar erst einmal im Halbschatten.
Habe mich immer schon fuer Bonsai interessiert.
Komischerweise begann ich vor ca. 3 wochen,
mich intensiv darueber zu informieren.
Und dann entdecke ich die kleine Zamia! Ist das
nicht ein toller Zufall, mein erster kleiner
Bonsai – zwischen Petersilie und Waldwiesen-
blumen und das bei REWE!
Gruss
Pascha