Zweiter Teil der Bonsai-Faszinationen 2014 aus dem Luisenpark in Mannheim.
Heute gibt es einige großartige Laubbäume zu bewundern.
Teilweise bereits entlaubt.
Laubbaum ohne Laub?
Ohne Laub kann man die Qualität des Bonsaigestalters viel besser beurteilen.
Mit Laub kann man Fehler am Baum besser verstecken.
Wobei die Jury auf einer Bundesausstellung sicherlich auch an belaubten Bonsai-Bäumen die Schwachpunkte entdecken wird.
Eine sehr schöne Hänge-Birke. Die beste welche ich bisher auf einer Bonsaiausstellung gesehen habe. Einfach nur großartig!
Eine sehr schöne mehrstämmige Gestaltung aus Hainbuchen. Unbelaubt erkennt man auch hier die filigrane Verzweigung.
Ok, ich bin Hainbuchen-Fan. Deswegen eine weitere tolle Hainbuche in geneigter Haltung mit kleiner Begleitung. Ist das nun schon ein Wald? Egal, mir gefällt die Gestaltung und Feinverzweigung sehr gut.
Eine alte mächtige Hainbuche mit richtig fetten Stamm! Auf Grund der Belaubung und des dicken Stammes kam mir gleich ein Verdacht. Also von oben hinter den Stamm geschaut. Richtig geraten 😉 Eine fette Schnittwunde hat der Baum, welche geschickt nach hinten unten geht. Die Überwallung ist in voller Fahrt. Bis der große Schnitt nicht mehr sichtbar sein wird, werden aber sicherlich noch einige Jahre vergehen. Dennoch ein eindrucksvoller Bonsai-Baum.
Ich hätte nun nicht erwartet einen alten Kaffeestrauch auf einer Bonsaiausstellung zu sehen. Mit 80 Jahren wurde das Alter der Pflanze angegeben!
Ein sehr schöner Weißdorn-Bonsai mit sehr schöner Borke.
Ein mittelgroßer Weißdorn in prächtiger Herbstfärbung. Sehr schöne Präsentation.
Ganz interessant, daß dieser Weißdorn noch kaum Herbstfärbung zeigt. Aber die Bäume kommen ja auch aus unterschiedlichen Regionen.
Obwohl das Pfaffenhütchen kaum noch Laub hatte, war es einer meiner Favoriten mit seinen farbigen Früchten.
Ein Pfaffenhütchen als Shohin-Bonsai. Mit Laub und Früchten. Eine sehr schöne kleine aber feine Präsentation.
Der Jury wird die Schnittwunde sicherlich nicht ganz gefallen haben.
Mir persönlich vermittelt diese den Charakter des kleinen Bäumchen.
Alter und Lebensgeschichte des Bonsai.
Bei den bisherigen Bonsai kann man kaum meckern?
Ich denke fast jeder Bonsai-Fan wäre froh einen davon zu besitzen?
Der zweite Teil ist nun vorbei und der dritte Teil folgt in den nächsten Tagen.